logo_menschen_fuer_frauen_text_outline_creme

Hospital Bau Finanzierung Unterstützung

Weitere Infos zum Thema Hospitalbau finden Sie in unserem Blog

2022

Wurde mit unserer technischer und finanzieller Unterstützung auf dem Gelände weitergebaut. Die geplante Entbindungsstation/Maternité wird einen großen Saal mit Sitzbänken umfassen, ein Wartezimmer, ein Sprechzimmer, einen Behandlungsraum für Schwangere und für Familienplanung, ein Büro, einen Entbindungssaal/Kreißsaal, einen Raum mit 6 Betten für nachgeburtliche Betreuung, einen Lagerraum und Latrinen.W

2021

Der Bürgermeister des 9. Stadtbezirk von Ouagadoudou hat in Begleitung zahlreicher Amtsträger die Grundsteinlegung für eine Entbindungsstation auf dem Gelände der CSPS mit deutscher Zusammenarbeit mit Sitz im Sektor 38 durchgeführt. Die Realisierung dieser Maternité (Entbindungsstation) fügt sich ein in den Rahmen der Versprechen, die seine Majestät der Mogho Naaba gegeben hat. Sie wird dazu beitragen, der Bevölkerung den Zugang zu Entbindungsdiensten zu erleichtern.

2019

2019 konnten wir gemeinsam mit „Konvoi der Hoffnung“ einen großen Seecontainer voll mit Hilfsgütern (Einrichtungsgegenstände wie ein Ultraschallgerät, ein Mamographiegerät sowie ein Untersuchungsstuhl und gynäkologische Untersuchungsinstrumente) nach Ouagadoudou zu unserem Hilfsprojekt verschiffen.

2016

Die politsch unruhige Lage in Burkina Faso hat das gesamte Bauvorhaben ins Stocken gebracht. 2016 wurden dann neue Gebäude, ein Dispensaire/Krankenstation mit Technikgebäude, Verbrennungsanlage und sanitären Einrichtungen errichtet und eingeweiht. Die Krankenstation ist seit 2017 in Betrieb.

Von Seiten des burkinischen Gesundheitsministeriums wird das Pflegepersonal als auch die Innenausstattung bereitgestellt.

2012

Der Verein „Menschen für Frauen e.V.“ organisiert den Klinikbau und hat mit der Gründung des Partnervereins „A.B.M.F.“ (Association Burkinabè Menschen für Frauen) 2012 in der afrikanischen Stadt Ouagadougou die Hilfe Vorort verstärkt.

2010

Nach der Grundsteinlegung im Herbst 2010 konnte 2012 der erste Bauabschnitt, ein Fortbildungszentrum und mehrere Untersuchungsräume und ein Wohnhaus für einen Hausmeister gebaut und das gesamte Grundstück mit einer umlaufenden Steinmauer eingefriedet und fertig gestellt werden.

Hospitalbau

2. Dezember 2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr

Vorstellung des Buches
"Globale Frauengesundheit"

Veranstaltungsort
Völkerkundemuseum der J. & E. von Portheim-Stiftung Heidelberg
Hauptstraße 235
69117 Heidelberg
Verbindliche Anmeldung (begrenzte Kapazität für 70 Personen) bis zum 20.11.2023 erbeten!
wacker@menschenfuerfrauen.de

Eintritt frei, aber Spenden für unser Klinikprojekt in Ouagadougou/Burkina Faso erwünscht!

Liebe Mitglieder und Freunde von Menschen für Frauen e.V.,

am Samstag den 2. Dezember 2023 wird das neue Buch von Prof. Dr. med. Jürgen Wacker, Dr. med. Camilla Rothe und Dr. med. Maryam En-Nosse vorgestellt. Wir möchten Sie/Euch herzlich dazu einladen.

Herzliche Grüße
Prof. Dr. Jürgen Wacker Chefarzt a.D.


Den Flyer können Sie Downloaden indem Sie auf das Bild klicken!

Das Buch
„Globale Frauengesundheit“
von Jürgen Wacker, Camilla Rothe und Maryam En-Nosse

Erschienen 31.08.2023.

XV, 338 S. 33 Abb., 24 Abb. in Farbe.

Druckausgabe Softcover

€ (D) 64,99 1 € (A) 66,81 1 CHF 72.00

ISBN 978-3-662-66080-5

eBook

€ 49,99 I CHF 57.50

ISBN 978-3-662-66081-2

Buchvorstellung Globale Frauengesundheit
Zum Download des Flyers auf das Bild klicken!
Gynäkologie und Geburtshilfe unter weltweit verschiedenen Bedingungen

Interessantes und informatives aus unserem Frauengesundheit Projekt finden Sie im Blog.