
Globale Frauengesundheit
J. Wacker, C. Rothe, M. En-Nosse (Hrsg.)
Gynäkologie und Geburtshilfe unter unterschiedlichen globalen Bedingungen
- Gynäkologie und Geburtshilfe in einer globalen Welt
- Bedeutung von Tropenerkrankungen und Infektionen auf die Gesundheit der Frau
- Gesundheitsentwicklung von Frauen im Zuge des Klimawandels und der rasanten Bevölkerungsentwicklung
In diesem Buch diskutieren Herausgeber*innen und ihre Mitautor*innen über medizinische Themen in einer globalen Welt und ihren so unterschiedlichen Gegebenheiten. Wo sind deutsche Standards im Vergleich mit globalen Bedingungen einzuordnen. Was ist wichtig in der Versorgung von Frauen, was ist weniger wichtig, welche Standards gelten universell, wo gibt es sinnvolle regionale Varianten? Aus dem Inhalt Allgemeine medizinische Konzepte und weltweite Statistiken Familienplanung weltweit Frauengesundheit angesichts Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung, Nahrungsmangel und globaler Pandemien Auftreten von Präeklampsie, Leitung der Geburt, Geburtsverletzungen und Kaiserschnitt Therapieoptionen von gynäkologischen Karzinomen und Möglichkeiten der Palliativmedizin.
Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Medizin von Migrantinnen, der Female Genital Mutilation (FGM), Tropenerkrankungen und Infektionen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Das in klarer verständlicher Sprache geschriebene Buch richtet sich an Gynäkolog*innen, Geburtshelfer*innen, Hebammen und Pflegende, die in der humanitären Hilfe tätig sind sowie an alle Interessierten, denen die zukünftige Entwicklung der globalen Medizin am Herzen liegt.
Prof. Dr. med. Jürgen Wacker, Ehemaliger Ärztlicher Direktor der Frauenklinik an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal,
Dr. med. Camilla Rothe, Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, LMU Klinikum, Campus Innenstadt, München
Dr. med. Maryam En-Nosse, Leitung des FZG – Freiburger Zentrum für Frauen mit Genitalbeschneidung, Frauenklinik, Universitätsklinikum Freiburg

Global Women's Health
J. Wacker, C. Rothe, M. En-Nosse (Hrsg.)
Gynecology and Obstetrics Under Diverse Global Conditions
- Gynecology and obstetrics in a globalized world
- The significance of tropical diseases and infections on women’s health
- Health development of women in the context of climate change and rapid population growth
In this book, editors and their co-authors discuss medical topics and their diverse circumstances in the global context. They explore where German standards stand in comparison to global conditions, what is important in women’s healthcare – and what is less so, which standards are universally applicable, and where meaningful regional variations exist.
The book, written in clear and understandable language, is aimed at gynecologists, obstetricians, midwives, and nurses involved in humanitarian aid, as well as anyone interested in the future development of global medicine.
Content includes:
- General medical concepts and worldwide statistics
- Family planning worldwide
- Women’s health in the face of climate change, population growth, and food shortages
- Incidence of preeclampsia, management of childbirth, birth injuries, and cesarean section
- Therapy options for gynecological carcinomas and palliative care
- Management of normal childbirth in poor and rich countries
- Female Genital Mutilation (FGM)
- Tropical diseases and infections related to pregnancy and childbirth
- Separate guidelines for poorer and richer countries?
Sprache englisch